| Die Häuser:
          Das größere Haus ist ca. 1920, das kleinere vor 1900
          erbaut. Beide sind in den 70ern komplett umgebaut und bis in die
          heutige Zeit ständig modernisiert worden. Einzelmaße und Größen
          sehen Sie in den Grundrissen der Wohnungen.
 Ausstattung:
          Da heutzutage die Ansprüche bei Neubauten sehr hoch
          angesetzt sind, muß man bei der Ausstattung der Häuser
          einen teils vorhandenen Rückstand einräumen. Die Bäder
          sind zweckmäßig und alle mit Wannenbädern
          ausgestattet. Heisswasser wird mit Durchlauferhitzern erzeugt, was nur
          dann Energie verbraucht, wenn Heisswasser benötigt wird. (Kein
          Boiler, der energieintensiv Tag und Nacht das Wasser erhitzt.)
 Energieverbrauch:
          Bei den Heizmedien haben wir je nach Wohnung und
          Modernisierungsstand Gas, Öl und auch Elektrospeicheröfen.
          Generell liegen wir beim Energieausweis mit beiden Häusern im grünen
          Bereich. Das kleinere Haus (Speicheröfen) liegt hier sogar besser
          im Wert. Aufgrund der uns vorliegenden Heizkostenabrechnungen der
          letzten Jahre können wir einige Vorurteile widerlegen. Speicheröfen
          sind nicht die teuerste Heizvariante! Es gibt hier so gut wie keine
          Wartungskosten, was sich positiv auswirkt. Gas ist sehr bequem, aber
          hier liegen die Kosten und Wartungskosten entsprechend hoch. Bei
          unseren Wohnungen mit Öl handelt es sich um ältere Anlagen
          mit zentral gespeisten Öfen. Diese Wärme ist sehr angenehm
          und die Öfen haben einen hohen Wirkungsgrad. Auch Öl ist übrigens
          günstiger als Gas. Generell gilt aber: alle Energiepreise steigen
          stetig an. Daher gibt es teils die Möglichkeit (v.a. bei den
          Speicheröfen), die Wohnungen mit einem schönen Kaminofen in
          der Übergangszeit und an besonders kalten Tagen zusätzlich
          zu beheizen. Bei richtiger Anwendung läßt sich so Geld
          sparen.
 Nebenkosten:
          Auch diese steigen stetig. Bei sparsamem Wasserverbrauch, guter Mülltrennung
          und guten Versicherungen können wir einen günstigen Preis
          ansetzen.
 Hof:Hier
          planen wir eine Umgestaltung. Das Jahrhunderte alte Pflaster soll
          nicht etwa durch Beton ersetzt, sondern im Einklang mit Grünflächen
          und Bäumen und teils modern befestigten Flächen neu verlegt
          werden. Die Planung hierfür ist noch nicht abgeschlossen.
  Mieter: Gerne
          vermieten wir an Familien mit Kindern, auch Alleinerziehende.
          Vorzugsweise berufstätig. Wir begrüßen es, wenn Mieter
          selbst "mit anpacken". Dafür haben wir uns des öfteren
          schon an Materialkosten beteiligt. Beispiel Laminatböden, Fliesen
          oder Pflasterarbeiten. Außerdem liegt uns an langfristigen
          Mietern. Dafür bieten wir im Vergleich dauerhaft günstige
          Mieten.
 |